Kinderphysio

Behandlungsschwerpunkte in der Kinderphysio
Wir bieten physiotherapeutische Behandlungen für Kinder mit:
- sensomotorischen Entwicklungsverzögerungen
- Neurologischen Erkrankungen
- Verschiedenen Syndromen
- Orthopädischen Diagnosen
- Atemwegserkrankungen
- Verletzungen und Unfällen
- Übergewicht und Adipositas
- Haltungsauffälligkeiten
Ganzheitliche Zusammenarbeit für die bestmögliche Therapie
In der Kinderphysiotherapie ist eine enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Fachkräften von zentraler Bedeutung. Wir legen großen Wert auf eine interdisziplinäre Kooperation, um den Therapieerfolg zu maximieren:
Eltern & Erziehungsberechtigte
Sie sind die wichtigsten Partner in der Therapie und tragen entscheidend zur Unterstützung und Umsetzung der Therapieziele bei.
Ärzte & Fachspezialisten
Zusammenarbeit mit Kinderärzten und anderen Fachärzten gewährleistet eine optimale Diagnose und Therapieplanung.
Orthopädietechniker & Rehabilitationstechniker
Im Falle von orthopädischen oder neurologischen Bedürfnissen sorgen sie für individuelle Hilfsmittel und Lösungen.
Ergänzende Therapieformen
Einbeziehung weiterer Therapiedisziplinen wie Logopädie, Ergotherapie oder Psychomotorik, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.
Wer übernimmt die Kosten der Physiotherapie?
Kranken-, Unfall- oder Invalidenversicherung: Wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt, werden die Kosten in der Regel von den entsprechenden Versicherungen übernommen.
Was ist Kinderphysiotherapie?
Kinderphysiotherapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich an die motorischen, sensorischen und körperlichen Bedürfnisse von Kindern richtet. Sie erfordert eine zusätzliche Spezialisierung auf Basis der Grundausbildung als Physiotherapeut, um die besonderen Anforderungen von Kindern optimal zu erfüllen. Ziel ist es, die Bewegungsfähigkeit zu fördern, die körperliche Entwicklung zu unterstützen und das Wohlbefinden der Kinder nachhaltig zu verbessern.
Was ist der Zweck und Nutzen der Kinderphysiotherapie?
Die Kinderphysiotherapie hilft Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, neurologischen Erkrankungen oder muskulären Problemen. Sie verbessert Mobilität, Gleichgewicht und Kraft, was zu mehr Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein führt. Auch die Eltern werden aktiv eingebunden: Sie erhalten von der Therapeutin Coaching und praktische Tipps, um die Fortschritte ihres Kindes im Alltag zu unterstützen. Für einen optimalen Therapieerfolg wird eng mit Ärzten, Orthopädietechnikern, Rehatechnikern, Schulen und anderen Therapieformen zusammengearbeitet.
Wie wirkt die Kinderphysiotherapie?
Kinderphysiotherapie ist nicht nur eine medizinische Behandlung, sondern auch ein wichtiger Baustein für ein aktives und erfülltes Kinderleben. Durch spielerische Übungen in einer vertrauensvollen Atmosphäre fühlen sich die kleinen Patienten wohl und motiviert. Die Therapie stärkt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern fördert auch soziale und emotionale Fähigkeiten.